Von Konsum zu Menschlichkeit

Warum Spenden zu Weihnachten das wertvollste Geschenk sind

Weihnachten steht vor der Tür - und während wir uns auf festliche Dekorationen, köstliches Essen und die Geselligkeit mit Familie und Freunden freuen, ist das Fest zudem eine Zeit des Schenkens.  

Spenden sind ein wertvolles Weihnachtsgeschenk, denn Sie schenken doppelte Freude. © Svitlana, stock.adobe.com

Traditionell tauschen wir Geschenke aus, um unsere Liebe und Wertschätzung auszudrücken. Doch wie sieht das perfekte Geschenk aus? Was zeigt unsere Liebe, unsere Achtung am besten? Und last but not least: Was passt in unser Budget? Während es für kleine Kinder meist einfach erscheint, ist es bei Erwachsenen häufig schwer, ein sinnvolles Präsent zu finden. Wie wäre es, in diesem Jahr den wahren Geist von Weihnachten zu leben? Spenden helfen denjenigen, die unsere Unterstützung am dringendsten benötigen.

Hier finden Sie Ihr Spendengeschenk

Der wahre Kern von Weihnachten

Weihnachten gilt als die Zeit der Nächstenliebe, des Gebens und der Solidarität. Es geht darum, Freude zu teilen und anderen Menschen, denen es nicht so gut geht, zu helfen. Doch, je näher das Fest heranrückt, geraten wir oft in Stress und Hektik: Geschenke besorgen, einen Tisch reservieren oder die Speisekarte für zuhause zu kreieren, den schönsten Weihnachtsbaum küren und vieles mehr. Dabei verlieren wir den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes manchmal ein wenig aus den Augen: Statt uns auf teure Geschenke, Dekorationen oder das auserlesenste Menü zu konzentrieren, sollten wir überlegen, wie wir unsere Mitmenschen unterstützen können, die mit schweren Herausforderungen wie beispielsweise einer Krebserkrankung konfrontiert sind.

Den Sinn von Weihnachten feiern: Gemeinschaft genießen, Menschen unterstützen, denen es nicht so gut geht. © Rawpixel.com, stock.adobe.com

Warum Spenden anstelle von Geschenken

In einer Welt, in der Konsum oft im Mittelpunkt steht, bietet das Spenden – insbesondere an Weihnachten – eine wunderbare Möglichkeit, den Fokus auf Mitgefühl und Großzügigkeit zu lenken. Darum ist es sinnvoll, statt Geschenke zu kaufen, für die Thüringische Krebsgesellschaft e. V. zu spenden:

1. Lebensverbessernde Hilfe: Ihre Spende kann das Leben von Krebserkrankten und deren Familien nachhaltig erleichtern. Sie ermöglicht Zugang zu kostenfreier psychoonkologischer und psychosozialer Beratung, emotionaler Unterstützung und Begleitung. Zudem können Aufklärungskampagnen finanziert werden, die das Bewusstsein für Krebsprävention und -früherkennung fördern, was letztendlich Leben retten kann.

2. Einfachheit und Nachhaltigkeit: Spenden anstelle von Geschenken reduzieren Stress und den Zeitaufwand Präsente zu kaufen, die oft nicht wirklich gebraucht oder geschätzt werden und dadurch ihre gewünschte Wirkung verfehlen. Das schont Ressourcen, reduziert Abfall und verschafft Ihnen Zeit, die Vorweihnachtszeit mit Ihren Lieben zu genießen.

3. Vorbild sein: Indem Sie spenden, inspirieren Sie auch Familie und Freunde, Gutes zu tun. Wenn Sie Ihr Herz öffnen, können Sie eine Welle der Großzügigkeit auslösen, die weit über die Weihnachtszeit hinausgeht. Gemeinsam sind wir stark gegen Krebs.

4. Ein bedeutungsvolles Erlebnis schaffen: Stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlt, an Weihnachten zu wissen, dass Sie das Leben von Menschen verbessern. Dieses Gefühl des Gebens und der Dankbarkeit ist oft viel erfüllender als das Auspacken von Geschenken – sowohl für Sie als auch für den Beschenkten.

5. Forschung und Innovation fördern: Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. unterstützt die wissenschaftliche Untersuchung praxisrelevanter Fragen und beteiligt sich an Forschungsprojekten sowie der Fortbildung von Fachkräften.

Wie können Sie helfen?

Wenn Sie die Idee ansprechend finden, Weihnachten noch sinnvoller zu gestalten und für die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. zu spenden, gibt es verschiedene Möglichkeiten – hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. So kommen Sie am einfachsten an Ihr Spendengeschenk:


1. Spenden und schenken: Spenden Sie hier an die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. Sie erhalten eine Spendenurkunde mit Ihrem Namen und dem Namen des Beschenkten zum Selbstausdruck. Dabei können Sie aus vier Geschenken auswählen. Die Geschenk-Urkunde bekommen Sie per E-Mail zugesandt und können sie ausdrucken, kreativ verpacken und verschenken. Oder Sie versenden das Dokument per Mail an einen lieben Menschen.

Jetzt spenden


2. Spenden sammeln: Starten Sie eine Spendenaktion und ermutigen Sie Freunde und Familie sich zu beteiligen. Eine solche Aktion können Sie ganz digital gestalten oder Sie veranstalten zum Beispiel einen Adventsnachmittag, bei dem Ihre Gäste statt Gastgeschenken Spenden „mitbringen“. Eine Rezeptidee für Schoko-Rudolph-Muffins finden Sie hier.

Jetzt Spendenaktion starten


Durch Spenden an die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. leben Sie die wahre Bedeutung dieses festlichen Anlasses tragen dazu bei, Menschen, die von Krebs betroffen sind, neue Hoffnung und Zuversicht zu geben. Jeder Euro, den Sie spenden, hat die Kraft, Leben zu verändern und die Welt ein Stück zu erhellen. Machen wir gemeinsam dieses Weihnachten zu einem Fest der Solidarität und des Mitgefühls. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben eine erfüllte und besinnliche Weihnachtszeit.

Jetzt Weihnachtsspende schenken


Eine Spende an die Thüringische Krebsgesellschaft e. V. ist immer ein passendes Geschenk. © pikselstock, stock.adobe.com

Zurück

Thüringische Krebsgesellschaft e.V. Am Alten Güterbahnhof 5 07743 Jena
Telefon:0 36 41 / 33 69 86 Telefax:0 36 41 / 33 69 87 E-Mail:info@thueringische-krebsgesellschaft.de
Spendenkonto IBAN: DE88 8305 3030 0000 2013 67 BIC: HELADEF1JEN
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) gewähren der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. Mittel zur Förderung von ambulanten Krebsberatungsstellen auf der Grundlage des § 65e SGB V.
© 2025 Thüringische Krebsgesellschaft e.V., Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung: 21.01.2025, 11:01 Uhr