Forschungsprojekte
Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. ist daran interessiert, ihr Angebot auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erstellen und wissenschaftliche Forschungsprojekte zu unterstützen.
Derzeit nehmen wir beispielsweise mit unseren Tanzworkshops an einem Projekt in Kooperation mit der Stiftung Perspektiven und dem Universitätsklinikum Jena teil. Zusätzlich werden alle unsere Projekte stetig evaluiert, um ihre Nachhaltigkeit zu gewährleisten und ihre Qualität sicherzustellen.
Wir sind darum bemüht, Forschungskooperationen auszubauen und auf diese Weise einerseits die Untersuchung praxisrelevanter Fragen zu unterstützen und andererseits wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu bringen.
Junge Krebserkrankte und digitale Medien
Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen des Masterstudiengangs Gesundheitskommunikation der Universität Erfurt erstmals eine Masterarbeit zum Thema „Nutzung digitaler Medien im Krankheitsselbstmanagement junger Krebspatientinnen und -patienten“ unterstützen konnten.
Hierfür wurden in zwölf Interviews Medienrepertoires ehemals Erkrankter im Alter von 22 bis 34 Jahren erhoben und qualitativ ausgewertet. Die spannenden Ergebnisse sollen im kommenden Jahr veröffentlicht werden, so dass sie dazu beitragen können, junge Menschen mit Krebs künftig besser im Umgang mit ihrer Erkrankung unterstützen zu können.
Sollten Sie Interesse an diesem Thema haben und weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Projektkoordinatorin Kim Wendt (hessmer@thueringische-krebsgesellschaft.de)