Präventionsprojekte

Bereits im Kindesalter kann der Grundstein für eine gesunde Lebensweise und damit eine wichtige Basis für die Vermeidung von Risikofaktoren für Krebs gelegt werden.

Mit dem neuen Projekt „Bodycheck gegen Krebs“ will die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. Jugendliche frühzeitig an das Thema Krebs und Krebsfrüherkennung heranführen. Ziel ist es ihnen die Relevanz von Krebsprävention näher zu bringen und sie zur Selbstuntersuchung von Brust, Hoden und Haut anzuleiten.

Zudem arbeiten wir im Projekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ mit Kindergartenkindern in Thüringen, um das Bewusstsein für den Sonnenschutz schon bei den Kleinsten zu stärken.

Auch Bewegung ist ein wichtiger Präventionsbaustein. Um allen Thüringerinnen und Thüringern – unabhängig von Alter, Geschlecht und Fitness – die Möglichkeit zu geben, sich ausreichend zu bewegen und etwas für die eigene Krebsprävention zu tun, haben wir das Projekt „du bist kostbar – Krebsprävention durch Bewegung“ ins Leben gerufen.

Sie sind gerne aktiv und möchten etwas für Ihre Gesundheit und gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann werden Sie Laufpatin oder Laufpate der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. oder nehmen Sie am Thüringer Krebslauf teil und unterstützen Sie die wertvolle Arbeit des gemeinnützigen Vereins und helfen Sie Krebsbetroffenen.

Thüringische Krebsgesellschaft e.V. Am Alten Güterbahnhof 5 07743 Jena
Telefon:0 36 41 / 33 69 86 Telefax:0 36 41 / 33 69 87 E-Mail:info@thueringische-krebsgesellschaft.de
Spendenkonto IBAN: DE88 8305 3030 0000 2013 67 BIC: HELADEF1JEN
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) gewähren der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. Mittel zur Förderung von ambulanten Krebsberatungsstellen auf der Grundlage des § 65e SGB V.
© 2025 Thüringische Krebsgesellschaft e.V., Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung: 09.01.2025, 14:01 Uhr