Yoga-Kurs für Krebspatientinnen und Krebspatienten

Seit 2000 Jahren steht Yoga für den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, Ruhe und innere Ausgeglichenheit zu finden. Die regelmäßigen Trainings können vor allem bei Menschen mit einer Krebserkrankung Depressionen, chronische Müdigkeit und Beschwerden aufgrund von Verspannungen lindern. Zudem hat Yoga einen positiven Einfluss auf Bluthochdruck, Rückenschmerzen und Konzentrationsstörungen.

Teilnehmen können Betroffene, die sich vor, während oder nach einer Krebstherapie befinden. Im Vorfeld wird die professionelle Kursleiterin und Ärztin Frau Dr. med. Hannah Eisfeld mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Vorgespräch führen, um eventuelle Einschränkungen zu erfahren und das Programm entsprechend individuell anzupassen.

Die Teilnahme ist für die Betroffenen kostenfrei. Alle geplanten Veranstaltungen finden vor Ort, in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle in Jena statt.

Haben auch Sie Interesse an diesem besonderen Yogakurs für Krebspatientinnen und Krebspatienten, dann melden Sie sich direkt über das Kontaktformular oder unter 03641/336986.

Unterstützung

Durch die erste Crowdfunding-Aktion der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V., die im Februar 2022 auf der Plattform JENA CROWD der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH startete, konnten wir mit Hilfe von 37 Unterstützerinnen und Unterstützern insgesamt 1.694,99 € erzielen. Wegen der enormen Reichweite und Sichtbarkeit erreichten uns neben der Crowdfunding-Summe auch 1.150 € von privaten Spenderinnen und Spendern. Ein großer Dank geht auch an die Kabuff Konzept GmbH in Jena, die uns mit dem Verkauf von zahlreichen „Yoga-Augenkissen“ und persönlichen Engagement zusätzlich mit 650 € unterstützt hat.

Thüringische Krebsgesellschaft e.V. Am Alten Güterbahnhof 5 07743 Jena
Telefon:0 36 41 / 33 69 86 Telefax:0 36 41 / 33 69 87 E-Mail:info@thueringische-krebsgesellschaft.de
Spendenkonto IBAN: DE88 8305 3030 0000 2013 67 BIC: HELADEF1JEN
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) gewähren der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. Mittel zur Förderung von ambulanten Krebsberatungsstellen auf der Grundlage des § 65e SGB V.
© 2023 Thüringische Krebsgesellschaft e.V., Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung: 31.05.2023, 10:05 Uhr